für Wohnungslose und Andere
Alfred-Schütte-Allee 4
50679 Köln
Träger: Benedikt Labre e. V.
Öffnungszeiten:
Beratungsstelle:
Montag und Freitag 09.00-13.00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Dienstag und Donnerstag 09.00-16.00 Uhr
Kontaktstelle:
Montags und Freitag 10.30-13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13.00-16.00 Uhr
Zu uns können kommen:
Alle
Hunde ok
Was wir anbieten:
Weitere Informationen:
Aktuell ist der Zugang zur Oase unter Einhaltung der AHA-Regeln gewährleistet. Darüber hinaus ist die Beratung per Telefon, E-Mail und vor der Tür sowie die Mitnahme einer Essenstüte, von Getränken und Kleidung möglich.
Die Kleiderkammerausgabe findet montags 10:30-12:00 und nach Vereinbarung statt. Der Zugang zu den Schließfächern ist während der gesamten Öffnungszeiten möglich. Die Internet- und Duschmöglichkeit können wir derzeit nicht anbieten.
Die OASE bietet im Rahmen der ambulanten Begleitung 11 Plätze in drei Wohnprojekten in unterschiedlichen Kölner Stadtteilen an. Die Mietverhältnisse sind zeitlich befristet und an die Zusammenarbeit im Rahmen der ambulanten Begleitung gebunden. Interessierte wenden sich bitte während der Öffnungszeiten an das Büro der Oase.
In einem eigenen Wohnhaus wurde seitens der OASE für wohnungslose/obdachlose Menschen unbefristeter Wohnraum geschaffen. Derzeit ist alles belegt.
Fester Bestandteil des Vereins ist die Straßensozialarbeit auch in rumänischer Sprache. Die aufsuchende Arbeit bietet die Möglichkeit, Menschen zu erreichen, die bisher keinen Kontakt zum Hilfesystem haben. Straßensozialarbeit arbeitet niederschwellig und orientiert sich an der Lebenswelt und dem Lebensraum der Menschen.
Die Oase ist Herausgeberin der Straßenzeitung „Draussenseiter“. Der Verkauf der Zeitung gibt Wohnungslosen und Menschen in sozialen Schwierigkeiten eine neue Perspektive. Das Startkapital bekommt man in der OASE. Bei Erwerb der ersten 10 Zeitungen gibt es den Verkäuferausweis und 10 Gratis-Zeitungen dazu. Alle weiteren Zeitungen müssen für 1,10 Euro im Vertrieb eingekauft und auf der Straße für 2,20 Euro verkauft werden. So erhält der Verkäufer die Hälfte des Heftpreises: Er verdient pro Zeitung 1,10 Euro. Interessierte können sich gerne im Büro der OASE oder in der Redaktion melden.
Feedback
Formular
Unterstützung
Spenden
Danke
Danksagung
Informationen
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen