
Die Notschlafstelle bietet Menschen ohne Unterkunft eine Übernachtungsmöglichkeit für 1-2 Nächte. Die Aufnahme ist nur nach Zuweisung durch die Stadt Köln/Fachstelle Wohnen möglich.

Notschlafstelle Porz
Mo. - Fr. 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr
Am Wochenende 24 h geöffnet
S-Bahn - Haltestelle Porz-Wahn
In der Notschlafstelle Porz werden nach Zuweisung durch die Stadt Köln (Fachstelle Wohnen) Menschen aufgenommen, die ordnungsbehördlich untergebracht werden müssen. Die Notschlafstelle ist damit kein stationäres oder ambulantes Angebot.
Zuweisung Die Zuweisung zur Notschlafstelle erfolgt in der Regel für eine Nacht (am Wochenende bis montags). Am nächsten Öffnungstag des Amtes sollen die Übernachtenden bei der Fachstelle Wohnen der Stadt Köln vorsprechen und von dort aus weitervermittelt werden.
Aufnahme nur nach Zuweisung durch die Fachstelle Wohnen der Stadt Köln beim Amt für Wohnungswesen, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln Tel: 0221-221-0 ( zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung) Vorsprache möglich. Hierzu am Infopoint des Amtes für Wohnungswesen melden, möglichst: Mo, Di, Do. 8.00 bis 12.00 Uhr mit Ausweisunterlagen, Nachweis über akute Wohnungslosigkeit, Einkommensnachweisen.
Ausnahme Eine Ausnahme von dieser Regel stellen pflegebedürftige, behinderte oder akut kranke Menschen dar. Diese Menschen können (nach Absprache mit der Fachstelle Wohnen) so lange bleiben, bis eine angemessene Unterbringung und Versorgung gewährleistet ist. Hier findet eine enge Zusammenarbeit mit anderen Diensten der Diakonie Michaelshoven statt, insbesondere mit dem Team des Betreuten Wohnens im Geschäftsbereich Integrationshilfen (Begleitung, notwendige Unterstützungsleistungen) und den Angeboten im Geschäftsbereich Senioren (ambulante Pflege, Kurzzeitpflege usw.)
Einrichtung Die Notschlafstelle verfügt über insgesamt 17 Betten, verteilt auf vier 3-Bett-Zimmer und ein 5-Bett-Zimmer. Für verschiedene Zielgruppen werden separate Zimmer angeboten:
- ein Zimmer für Frauen
- ein Zimmer für Familien
- ein „Pflegezimmer“ (rollstuhlgerecht)
In einer Küche/Aufenthaltsraum können sich die Übernachtenden Essen zubereiten. Bei Bedarf wird Verpflegung angeboten.